Vereinsmeisterschaften 2025

Neulinge, Titelverteidigung und eine Menge Spass bei bestem Spätsommerwetter

Am Samstag, den 20.09.2025 war es soweit – der Endspieltag der Vereinsmeisterschaften fand auf der TuS-Tennisanlage statt. Nachdem die Jugend-Vereinsmeisterschaften bereits im Sommer ausgetragen wurden und die Konkurrenzen der Erwachsenen seit Pfingsten „Runde für Runde“ voranschritten, kam es nun zum internen sportlichen Höhepunkt der Saison. Leider konnten nicht alle kleinen und großen Finals gespielt werden, da etliche Termine, Clubtouren und auch Verletzungen einzelner Spieler dem entgegen standen – aber dennoch wurde sehr guter Sport geboten.

Insgesamt 8 Partien konnten an diesem Tag ausgetragen werden und neben einigen „Altbekannten“ trugen sich auch etliche Neulingen in die Sieger- und Platziertenlisten mit ein.

Bei bestem Spätsommerwetter und dem gleichzeitigen „Saisonausklangfest“ hatten sich knapp 55 Mitglieder und Freunde des Tennissports versammelt. Das leibliche Wohl kam bei Kaffee, Kuchen, Bier und weiteren Kaltgetränken sowie der obligatorischen Bratwurst im Brötchen  ebenfalls nicht zu kurz. An dieser Stelle gilt ein Dank allen eingeteilten helfenden Mannschaften für die Organisation, Bewirtung und Beköstigung dieses Tages sowie den Turnierleitungen und der Damen 30 für die Durchführung der Siegerehrung – leider diesmal ohne „Sportabzeichen-Ehrung“ der Jugend, die auf den 31. Oktober verschoben wurde.

Nun zu den Konkurrenzen und der Ergebnisübersicht:

EINZEL-VM:

Im Einzel konnten alle 3 Finalspiele am Endspieltag stattfinden. Bei den Damen gewann erstmalig Greta Föckeler gegen Linda Levermann in einem umkämpften Spiel im Matchtiebreak und kürte sich zur Siegerin. Bei den Männern (B und A) gab es zwei Titelverteidigungen. Zum Einen gewann Adrian Lakos (zum 3. Mal in Folge) den Titel Einzel-VM Herren B in seinem Match gegen den ehemaligen Abteilungsleiter Hans-Jörg Hustadt, der einfach am Ende „gegen die laufende Ballwand“ Adrian nichts auszurichten wusste. Hinzu kamen gute Passierschläge sowie das nötige Quentchen Glück in den richtigen Momenten, so dass es am Ende verdient mit 2:0 Sätzen für Adrian ausging. In der Herren A-Konkurrenz konnte etwas überraschend Robert Dickner seinen Titel aus dem letzten Jahr verteidigen und sich somit insgesamt zum 15. Mal als Einzel-VM-Sieger küren lassen. Ein extrem hart umkämpfter erster Satz mit dem besseren Ende im Tiebreak für Robert, folgten 2 weitere hart umkämpfte Spiele in Satz 2, danach führte abermals Robert 2:0. Sichtlich genervt und hardernd ging es danach „zu schnell“, denn Björn produzierte zu viele Fehler, so dass am Ende ein kalr gewonnener Satz 2 für Robert auf der Habenseite stand.

Damen B:                         1. Platz: Greta Föckeler                / 2. Platz: Linda Levermann        / 3. Platz: Marion Jochheim        / 4. Platz: Maren Schnettler

Herren B:                         1. Platz: Adrian Lakos (TV)           / 2. Platz: Hans-Jörg Hustadt              / 3. Platz: Florian Reim                / 4. Platz: Sebastian Bunsen

Herren A                          1. Platz: Robert Dickner (TV)       / 2. Platz: Björn Risse                   / 3. Platz: Jan Schwillo                 / 4. Platz: Björn Rosenberg

MIXED-VM

Die Mixed-B-Konkurrenz hatte ein Novum in der Vereinsgeschichte des TuS zu bieten. Das Siegerpaar wurde via „Losentscheid“ gesucht (da jeweils 1 Person je Paarung aus terminlichen Gründen verhindert war) und somit stand das Ehepaar Figgen am Ende als glücklichere Sieger ganz oben auf dem Treppchen. In der Moxed-A-Konkurrenz gab es nur zwei Meldungen, so dass es direkt zum Endspiel kam. Hier gewannen Finja und Robert nach einer starken konzentrierten Leistung gegen Steffi und Björn mit 2:0 Sätzen.

Mixed B:                           1. Platz: Sarah Figgen/Andre Figgen / 2. Platz: Alexia Amen/Stefan Renk / 3. Platz: TinaFöckeler/Krischan Föckeler

Mixed A:                           1. Platz: Finja Hecking/Robert Dickner / 2. Platz: Steffi Bach/Björn Rosenberg

DOPPEL-VM:

Die beiden B-Konkurrenzen wurden auf Grund von Abwesenheit der Zweitplatzierten entscheiden, so dass es aber zumindest zu interessanten Duellen jeweils um Platz 3 am Endspieltag kam. In der Damen A-Konkurrenz setzen sich „die Jungen“ gegen „die Älteren“ durch und trugen sich nach einem tollen Spiel in die Siegerliste ein. In der Herren A-Konkurrenz wurde zwischen den 3 Paarungen „jeder gegen jeden“ bereits im Vorfeld des Endspieltages gespielt und es wurde extrem spannend. Jede Paarung gewann je 1 Mal mit 2:0 Sätzen und verlor das andere Match ebenfalls mit 0:2, so dass die Spiele gezählt wurden und da setzen sich ebenfalls „die Jungen“ mit 21:19 gegenüber 2x 20:21 durch.

Doppel Damen B:           1. Platz: Anja Hoffmann/Linda Levermann / 2. Platz: Frida Föckeler/Frieda Pieper / 3. Platz: Lisa Böckmann/Katja Schnettler  / 4. Platz: Caroline Langer/Carolin Grimaldi

Doppel Damen A            1. Platz: Finja Hecking/Sophie Wiegelmann / 2. Platz: Alexia Amen/Andrea Ischen / 3. Platz: Nora Holthoff/Steffi Vogt                  / 4. Platz: Inga Ziegler/Kimberly Hustadt

Doppel Herren B             1. Platz: Adrian Lakos/Sebastian Bunsen / 2. Platz: Robin Levermann/Stefan Renk / 3. Platz: Robin Kloppsteck/Hans-Jörg Hustadt / 4. Platz: Florian Reim/Tim Wiegelmann

Doppel Herren A             1. Platz: Björn Risse/Jan Schwillo / 2. Platz: Bernd Hemmesdorfer/Björn Rosenberg / 3. Platz: Boris Specht/Robert Dickner

Allen Siegern und Platzierten gratulieren die Turnierleitungen (Einzel Herren 40 / Doppel & Mixed Herren 50) sowie der Tennisvorstand recht herzlich.