Am Freitag den 06.11.2015 bestritt der TuS Bruchhausen seinen traditionellen, alljährlichen Seniorentag.
Turnusgemäß wurde eine Fahrt durchgeführt, mit dem diesjährigen Ziel des Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Das erst seit dem 25. Oktober 2015 eröffnete Museum hatte für die 60 Teilnehmer viele Highlights zu bieten.
Unter den rund 1.600 beindruckenden Exponaten konnten auf 2 Ebenen viele Dinge die Fußballgeschichte schrieben im Original bestaunt werden. So konnte beispielsweise der DFB-Pokal von 1935, der Original Zettel (aus seinem Stutzen) von Jens Lehmann beim Elfmeterschießen gegen Argentinien als auch die WM Sieger-Medaille bestaunt werden. Jedes einzelne Ausstellungsstück wurde mit Geschichten und Anekdoten, multimedial und interaktiv zur Schau gestellt.
Weiter ging es in die prall gefüllte Schatzkammer des deutschen Fußballs, wo vorsichtshalber noch genug freier Raum gelassen wurde für die nächsten Trophäen. Man weiß ja nie!
Nachdem dann die Erfolge der deutschen Nationalmannschaften mit Ihrer Entstehung ausgiebig studiert wurden, ging es im weiteren Verlauf durch die Geschichte der Fußball-Bundesliga. Auch hier konnten neben dem Schuh von Timo Konietzka, der das erste Tor der neugegründeten Bundesliga erzielte, vielen nationalen und internationalen Pokalen weitere Raritäten wie beispielsweise eine Eintrittskarte um die Fußballmeisterschaft vom 31. Mai 1903 bestaunt werden.
Highlight war in diesem Bereich mit Sicherheit, wie unsere Geschäftsführerin Andrea Ischen, das Tor des Jahres 1977 (einen Fallrückzieher) nachstellte. Alle Teilnehmer waren sich direkt einig: „Die Haltung war auf jeden Fall besser, als das Original!“
Zu guter Letzt konnte dann noch die „Hall of Fame“ des deutschen Fußballs sowie der Bus der Weltmeister besichtigt werden. Jeder Teilnehmer konnte sich somit ein genaues Bild davon machen wie komfortabel unsere Weltmeister von 2014 zu Ihren Spielen gereist sind.
Auf der Rückfahrt wurde dann noch das kurzerhand vom Vorstand eingebaute Gewinnspiel ausgewertet. Unter den 12 vollständig richtig ausgefüllten Fragebögen konnten sich Resi Risse über Platz 3 (eine Kiste Clementinen), Lothar Budnik über Platz 2 (einen 15 EUR Verzehrgutschein am Sportplatz) und Hans-Joachim Ernst über Platz 1 (Schnitzelparade für 2 Personen im Vereinslokal) freuen. Allen nochmals Herzlichen Glückwunsch!
Nach der Rückkehr aus Dortmund gab es dann noch die Möglichkeit im Vereinslokal über die vielen Eindrücke des gerade Besichtigten mit den eigenen Erinnerungen hieran zu verbinden. Alle waren sich auf jeden Fall einig: Ein rund um gelungener Tag!