TuS-Vorstand auf neun Personen erweitert

Am Freitag, den 27. März fand die Mitgliederversammlung des  TuS Bruchhausen 02 e. V. statt. Der 1. Vorsitzender Friedrich-Karl Hellmann begrüßte die Mitglieder im Saal der Dorfschänke Körner. Dabei stand neben den Ehrungen und den üblichen Berichten auch Neuwahlen auf der Tagesordnung.

IMG_5672

Josef Walter (l.) mit der goldenen Bürgermedaille der Stadt Arnsberg für besondere Verdienste ausgezeichnet.

Einer der ersten Tagesordnungspunkte waren die anstehenden Ehrungen. Einer besonderen Ehre wurde Josef Walter zuteil, ihm konnte der 1. Vorsitzende die Bürgermedallie der Stadt Arnsberg in Gold überreichen. Damit wurde Tisch-Tennis Abteilungsleiter Josef Walter für seine ehrenamtlichen Verdienste im TuS geehrt.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Marion Angenendt, Horst Coels, Ingo Deimel, Dominik Eidens, Falko Grüter, Friedrich-Karl Hellmann, Mechthild Hollmann, Willi Lüneburg, Daniel Mattern und Markus Schnell geehrt. Für 50-jährige Mitgliedschaft konnten in diesem Jahr keine Mitglieder geehrt werden.

Im Geschäftsbericht 2014 ging Geschäftsführerin Andrea Ischen u. a. intensiv auf das umgesätze Sportanlagen Projekt 2014 ein: “Am 19. September 2014 fand das wohl herausragende und langersehnte Ereignis des TuS Bruchhausen statt. Die Einweihung der neuen Sportanlage. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei allen Spendern, Sponsoren – aber vor allem bei allen Helfern bedanken, die mit unermüdlichem Einsatz den großen Anteil „Eigenleistung“ hervorragend bewältigt haben.” Die Geschäftsführerin weiter, “Hier sind hoffentlich alle Kritiker, die sowohl das Projekt und vor allem aber den hohen Eigenleistungsanteil als „nicht zu bewältigen“ bezeichnet haben, verstummt.”

FullSizeRender

Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft – Willi Lüneburg (l.)

Ein weiteres Thema welches sie beschäftigt hat sprach die Geschäftsführerin Andrea Ischen im Geschäftsbericht an: “Ich möchte bei den Mitgliedern bleiben und ein Thema zur Sprache bringen, was anscheinend doch viele beschäftigt. Die Fußballer haben sich bereits in der letzten Saison mit auswärtigen Spielern verstärkt und haben auch zur kommenden Saison Neuverpflichtungen zu verzeichnen. Jetzt wird anscheinend die Frage laut, ob der Verein bzw. die Fußballer sich das denn leisten können… Um von vorneherein eines deutlich zu machen, kein Fußballer beim TuS Bruchhausen bekommt Geld für das Fußball spielen! Sei es ein ehemaliger Landesliga- oder C-Ligaspieler. Geld muss lediglich an den abgebenden Verein des Spielers als Ablöse gezahlt werden, wenn der abgebende Verein dem Wechsel nicht zustimmt.”

Die Mitgliederzahlen des TuS Bruchhausen 02 e. V. steigen weiterhin gegen den allgemeinen Trend. Waren es im Vorjahr noch 864 Mitglieder, sind es aktuell schon 875 TuS-Mitglieder. Auch der Kassenbericht 2014 fiel positiv aus, so konnte Kassierer Marcel Osthoff verkünden, dass für Sportanlagen Projekt 10.000 € weniger Fremdkapital aufgenommen wurde als geplant. “Weil wir es uns leisten können”, so der Kassierer.

IMG_5674

Der 1. Vorsitzende dankte Jochen Merkl (r.) für die jahrelange Vorstandsarbeit

Zudem fanden auf der Mitgliederversammlung Vorstandwahlen statt. Aus dem geschäftsführenden Vorstand wurden bereits vor der Wahl Jochen Merkl und Krischan Föckeler auf eigenen Wunsch verabschiedet. Wiedergewählt wurden 1. Vorsitzender Friedrich-Karl Hellmann, 2. Vorsitzender Heinz Lüneburg, Hauptgeschäftsführerin Andrea Ischen, Kassierer Marcel Osthoff. Zudem übernimmt der vormalige Beisitzer Robert Dickner den freien gewordenen Posten des 2. Vorsitzenden. Neu in den Vorstand wurden die Beisitzer Holger Gräbke, Lutz Hecking, Tim Kuhlmann und Achim Weber gewählt. Damit wurde der geschäftsführende Vorstand des TuS Bruchhausen 02 e. V. um zwei zusätzliche Beisitzer von sieben auf neun Personen erweitert.

Nach dem Ende der Mitgliederversammlung, konnte Kassierer Marcel Osthoff die schon obligatorische Runde Freibier für alle anwesenden verkünden.